HOLZMANN

Roter Veltliner bio 2024

2024

Österreich

Niederösterreich

Der Rote Veltliner ist eigentlich die Stammsorte der Veltliner-Familie. Allerdings wird die autochthone Rebsorte nur noch selten vinifiziert. In Österreich stellt sie 0,4 % der Rebfläche. Es wird also Zeit, die fruchtige Sorte einmal kennenzulernen!
13,27 € / l
Preise Inkl. USt, zzgl. Versand

Lieferbar in 1-5 Werktagen

-5% Rabatt ab € 199,- Bestellwert
nicht kombinierbar mit Aktionen oder weiteren Rabatten

Gratis Zustellung ab € 99,- Bestellwert

30 Tage Rückgaberecht

Wein
Kategorie
13,00
Alkoholgehalt
Roter Veltliner
Rebsorte
Österreich
Land
Niederösterreich
Region
2024
Jahrgang

Steckbrief

Artikelnummer 4017152
Allergene Sulfite
Bioprodukt bio
Marke HOLZMANN
Jahrgang 2024
Land Österreich
Rebsorte Roter Veltliner
Region Niederösterreich
Weinfarbe weiß
Alkoholgehalt 13.00 %
Gebindegröße 0,750 l

Produzent

Familie Holzmann betreibt schon seit mehreren Generationen Weinbau im Waldviertel. Geführt wird das Weingut heute von Nina und Karl Holzmann, die sich voll auf die Unterstützung ihrer beiden Söhne Lorenz und Leonhard verlassen können. Mit viel Leidenschaft, jahrelanger Erfahrung und dem gezielten Einsatz der neuesten Erkenntnisse und Technologien gelingt es ihnen, Jahr für Jahr Weine von erstaunlicher Vielfalt und überragender Qualität herzustellen. Klassische Weinviertler Weine überzeugen hier neben Raritäten wie dem roten Muskateller oder dem roten Veltliner. Innovativ, frisch und abwechslungsreich – jeder einzelne Wein eine Entdeckung wert.

Region

Österreich

Das Weinland Österreich ist ein Phänomen. Heute oft bewundert, manchmal beneidet: Mit gerade einmal einem Prozent des weltweit erzeugten Weins ist Österreich nicht gerade ein Riese. Doch seine Größe liegt im allgemein hohen Qualitätsniveau und in den regionalen Besonderheiten. Jedes österreichische Weinbaugebiet hat seine typischen Spezialitäten, die erst seinen Charakter ausmachen. Grüner Veltliner und Riesling sind für Wachau, Kremstal, Kamptal oder Traisental das, was Roter und Grüner Veltliner für den Wagram sind, Zierfandler und Rotgipfler für die Thermenregion, Sauvignon Blanc und Welschriesling für die Steiermark, Zweigelt für Carnuntum oder Blaufränkisch für das Mittelburgenland und den Eisenberg: Identität! Diese Liste ließe sich noch lang fortsetzen. Kurz gesagt: Die Stärken des österreichischen Weins liegen in seiner Vielfalt. „Small is beautiful.“, postulierte der Wirtschaftsphilosoph Leopold Kohr, und auf die relative Kleinheit der meisten österreichischen Winzer trifft das eindeutig zu. Österreichische Weine sind Naturprodukte, mit viel Handarbeit hergestellt, von limitierten Flächen stammend. Sie sprechen eine klare Sprache: „I am from Austria.“

Kundenbewertungen (0)

  • 5
  • 4
  • 3
  • 2
  • 1
0

Bisher sind keine Bewertungen vorhanden.

loader
Laden...