JURTSCHITSCH

Grüner Veltliner Ried Käferberg 1ÖTW Kamptal DAC bio 2022

2022

Österreich

Niederösterreich

Kamptal

Die Ried Käferberg wurde vor mehr als 50 Jahren ausgepflanzt. Die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sind am Amphibolitboden. sehr ausgeprägt; Grüner Veltliner vom Käferberg lebt von seiner kristallinen Mineralität und der Kamptaler Kühle.
41,27 € / l
Preise Inkl. USt, zzgl. Versand

Derzeit nicht lagernd

-5% Rabatt ab € 199,- Bestellwert
nicht kombinierbar mit Aktionen oder weiteren Rabatten

Gratis Zustellung ab € 99,- Bestellwert

30 Tage Rückgaberecht

Wein
Kategorie
13,00
Alkoholgehalt
Grüner Veltliner
Rebsorte
Österreich
Land
Niederösterreich
Region
2022
Jahrgang

Steckbrief

Artikelnummer 4015011
Allergene Sulfite
Aromen Apfel, Brennnessel, Honig, Mango, Melone, Nelke, Rauch, roter Apfel, Tee
Passt zu Geflügel, Käse, Schwein, Vegetarisch
Bioprodukt bio
Marke JURTSCHITSCH
Jahrgang 2022
Land Österreich
Rebsorte Grüner Veltliner
Region Niederösterreich
Subregion Kamptal
Weinfarbe weiß
Alkoholgehalt 13.00 %
Gebindegröße 0,750 l

Produzent

JURTSCHITSCH

Das Weingut Jurtschitsch steht seit langem nahezu idealtypisch für höchste Oesterreichische Weinkultur. Ziel des Ehepaars Jurtschitsch ist es, möglichst authentische, komplexe und terroirspezifische Weine mit kühler, eleganter Stilistik zu vinifizieren und den Langenloiser Lagen individuellen Ausdruck zu verleihen. Neue Parameter, die allerdings auf alte Traditionen zurückgehen, bilden die Grundlage hierfür: biologische Wirtschaftsweise, gesunde Böden, minimale Eingriffe im Keller und immer wieder das Experimentieren, um den unerschöpflichen Reichtum der Weinwelt zu erkunden.

Region

Kamptal

Kamptal, das ist Grüner Veltliner und Riesling, das ist Geologie und Mikroklima! Das jahrhundertealte Wissen der Winzer um ihre Rieden hat hier große Lagen für den Weinbau geschaffen, die unverwechselbare Weine mit hohem Reifepotenzial hervorbringen. Das Wort vom Terroir ist im Kamptal kein Schlagwort, sondern gelebte Realität! Die großen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht tragen zur Aromenbildung wesentlich bei.

Kundenbewertungen (0)

  • 5
  • 4
  • 3
  • 2
  • 1
0

Bisher sind keine Bewertungen vorhanden.

loader
Laden...