KNOLL

Grüner Veltliner Steinfeder Loibner 2024

2024

Österreich

Niederösterreich

Wachau

Das Steinfedergras (stipa pennata) ist Pate für die leichte Kategorie Wachauer Weißweine. Das Gras wächst in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Terrassen der Weinberge. Traditionell wird die Steinfeder in der Wachau auch als Hutschmuck (!) verwendet.
16,60 € / l
Preise Inkl. USt, zzgl. Versand

Lieferbar in 1-5 Werktagen

-5% Rabatt ab € 199,- Bestellwert
nicht kombinierbar mit Aktionen oder weiteren Rabatten

Gratis Zustellung ab € 99,- Bestellwert

30 Tage Rückgaberecht

Wein
Kategorie
11,00
Alkoholgehalt
Grüner Veltliner
Rebsorte
Österreich
Land
Niederösterreich
Region
2024
Jahrgang

Steckbrief

Artikelnummer 4016921
Allergene Sulfite
Aromen Birne, Grapefruit, grüner Apfel, Mango, Rauch, Torf
Passt zu Aperitif, Fisch, Vegetarisch
Marke KNOLL
Jahrgang 2024
Land Österreich
Rebsorte Grüner Veltliner
Region Niederösterreich
Subregion Wachau
Weinfarbe weiß
Alkoholgehalt 11.00 %
Gebindegröße 0,750 l
falstaff (Weißwein) 2024 91

Produzent

KNOLL

Das Weingut Emmerich Knoll ist ein traditioneller Familienbetrieb in Unterloiben in der Wachau. Bewirtschaftet werden 16,5 Hektar, davon entfallen 90% auf die beiden Hauptsorten Grüner Veltliner und Riesling. Auf den übrigen 10% der Fläche werden Gelber Muskateller, Chardonnay, Gelber Traminer und Blauburgunder angebaut. Der Betrieb ist Mitglied von Vinea Wachau.

Region

Wachau

Die besten Lagen der Wachau erbringen einige der größten Weißweine der Welt mit jahrzehntelangem Entwicklungspotenzial. Durch den Gebietsschutzverband „Vinea Wachau“ werden die trockenen Weißweine der Wachau seit Mitte der achtziger Jahre nach dem natürlichen Alkoholgehalt in drei Kategorien eingeteilt: Duftige Leichtweine bis 11,5 % heißen „Steinfeder“ (nach dem Federgras „stipa pennata“), die klassische Kategorie (11,5 bis 12,5 % Alkohol) firmiert unter „Federspiel“, während kraftvolle Reserveweine als „Smaragd“ bezeichnet werden. Vom kühleren Spitzer Graben bis zum wärmeren Loibenberg entsteht die vielschichtige Aromatik der Trauben. Diese wird in den Weinen als kühle Frucht mit teilweise exotischen Anklängen spürbar: von der schlanken Steinfeder über das elegante Federspiel bis zum noblen Smaragd.

Kundenbewertungen (0)

  • 5
  • 4
  • 3
  • 2
  • 1
0

Bisher sind keine Bewertungen vorhanden.

loader
Laden...