PORT CHARLOTTE

Rarität Heavy Peated SC:01 2012 im Geschenkkarton

Verein. Königr.

Prot Charlotte ist die torfige Schiene der Single Malts aus der Bruichladdich Distillery auf der schottischen Insel Islay. Die Brennerei, ursprünglich 1881 von den Harvey Brüdern gegründet, war bis 1936 in Familienbesitz und wurde danach mehrmals verkauft und schließlich 1994 stillgelegt. 2000 gelang es einer Gruppe von Investoren um Mark Reynier die Brennerei zu kaufen und Whiskylegende Jim McEwan als Master Distiller zu gewinnen. Nach einer Komplettrenovierung 2001 nahm man die Produktion wieder auf. 2012 übernahm Rémy Cointreau die Brennerei und verfolgt drei Produktlinien: Bruichladdich als untorfigen Islay Malt, Por Charlotte als torfige Version und Octomore als limitierte, ultra torfige Abfüllungen für besondere Peat-Fans. Darüberhinaus wird der erfolgreiche "The Botanist Gin" in Bruichladdich hergestellt. Prot Charlotte SC:01 2012 ist ein limitierter Malt , der aus mehreren Fassgruppen zusammengestellt wurde und dadurch einzigartige Komplexität erhält: 1: Sherry-Fässer und im Anschluss First-Fill-Sauternes-Fässer 2: Second-Fill-American-Whiskey-Fässer und danach Second-Fill-Sauternes-Fässer 3: First- und Second-Fill-American-Whiskey-Fässern, im Anschluss First-Fill-Sauternes-Fässer
164,93 € / l
Preise Inkl. USt, zzgl. Versand

Lieferbar in 1-5 Werktagen

-5% Rabatt ab € 199,- Bestellwert
nicht kombinierbar mit Aktionen oder weiteren Rabatten

Gratis Zustellung ab € 99,- Bestellwert

30 Tage Rückgaberecht

Spirituose
Kategorie
Verein. Königr.
Land
PORT CHARLOTTE
Marke
55,20
Alkoholgehalt
0,7 l
Gebindegröße
k. A.
Restzucker

Steckbrief

Artikelnummer 110381
Allergene keine
Marke PORT CHARLOTTE
Land Verein. Königr.
Rarität Rarität
Alkoholgehalt 55.20 %
Gebindegröße 0,700 l

Produzent

PORT CHARLOTTE

Port Charlotte, von der schottischen Insel Islay, entstammt dem Hause Bruichladdich, was im Gälischen so viel wie „Strandbucht“ bedeutet. Diese Assoziation von rauem Meer und Dünen soll sich auch im Aroma des Whiskys wiederfinden. Im Jahre 1881 von zwei Brüdern gegründet, werden auch heute weder Kältefilterung noch Färbung vorgenommen. Bruichladdich setzt stattdessen auf die Verwendung unterschiedlicher Fässer, was den Single Malts ihr einzigartiges, teils experimentelles Aroma verleiht.

Region

Verein. Königr.

Die Trinkkultur Großbritanniens erschöpft sich nicht bereits im Afternoon Tea! Die Vielfalt der hier hergestellten flüssigen Preziosen ist beachtlich: ob milder Highland Malt, torfiger Scotch Whisky von den rauen, schottischen Inseln oder der berühmte London Dry Gin, den nicht nur schon Queen Mum zu schätzen wusste. Dazu hopfige Schätze wie Lager, Ale und Stout, die in den Pubs ausgeschenkt und als Kulturgut des vereinigten Königreiches nicht wegzudenken sind. Cheers!

Kundenbewertungen (0)

  • 5
  • 4
  • 3
  • 2
  • 1
0

Bisher sind keine Bewertungen vorhanden.

loader
Laden...