Aragón
Aragonien ist im Norden von den Pyrenäen geprägt und öffnet sich nach Süden hin zu einer Ebene, die vom Ebro durchflossen wird. Zwischen Bergen und Ebene sind grüne Hügel gelegen. In diesem spanischen Weinbaugebiet gibt es vier DOs: Campo de Borja, Carineña, Calatayud und Somontano. Das größte Potenzial hat dabei Somontano am Fuße der Pyrenäen, doch auch die drei anderen DOs., die südlich des Ebro gelegen sind, haben sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht.
Die heimischen Winzer kombinieren alte, traditionelle Rebsorten wie zum Beispiel Moristel mit neueren, internationalen Sorten wie Cabernet Sauvignon. Zum Teil alte Weinkeller werden mit modernster Technik ausgestattet. In weiten Teilen dieser spanischen Weinbauregion haben nach wie vor große Kooperativen das Sagen. Sie erzeugen die regionstypischen Rotweine aus Garnacha, manchmal auch im Verschnitt mit Carinena und Tempranillo. Klassisch werden diese Weine im Fass oder in großen Kanistern verkauft, doch nach und nach setzt sich die Abfüllung in Flaschen immer weiter durch. Durchbrochen wird die Dominanz der Kooperativen in Aragonien durch eine steigende Anzahl kleiner Weinbaubetriebe, die durch Weine von hervorragender Qualität auf sich aufmerksam machen. Vor allem die Rotweine aus Aragonien bringen viel Qualität mit sich. Weißwein und Rosé sind ebenfalls zu haben, allerdings in deutlich geringerem Umfang, aber durchaus in ansprechender Qualität.
