Balearen

Auch wenn die Balearen vielen nur als Urlaubsziel bekannt sind, sei an dieser Stelle versichert, dass auf den Inseln auch Weinbau betrieben wird. Bis weit ins 19. Jahrhundert hinein wurden auf Mallorca und Ibiza in großem Umfang Weinbau betrieben. Allein auf Mallorca, der größten Insel der Balearen, standen um die Mitte des 19. Jahrhunderts rund 30.000 Hektar unter Reben. Doch die Reblaus wütete nicht nur auf dem europäischen Festland, sondern auch auf den Inseln und so fielen ihr die meisten Weingärten zum Opfer. Nur langsam begannen einige Weinbauern auf den Balearen, in erster Linie auf Mallorca, damit, die Weingärten neu anzulegen. Heute wird lediglich auf Mallorca in ernst zu nehmendem Umfang und entsprechender Qualität Wein erzeugt. Kleinere Anbaubereiche gibt es zwar auch auf Formentera, Ibiza und Menorca, den begehrten DO-Status konnten aber lediglich die beiden Bereiche Binissalem und Pla i Llevant auf Mallorca erreichen. Heute werden auf den Balearen knapp 3000 Hektar Rebfläche bewirtschaftet, die vor allem mit roten Rebsorten bestockt ist. Auf den Balearen gibt es auch Weißweine, allerdings haben diese nur einen Anteil von knapp 20% an der gesamten Produktionsmenge.
Balearen
loader
Laden...