SCHMIDT

Rosé Zweigelt Rosa Schnecke 2024

2024

Österreich

Niederösterreich

Weinviertel

In nicht einmal 100 Jahren ist der Betrieb der Familie Schmidt von 0,24ha (1932) auf stolz 31ha angewachsen. Roman Schmidt sorgt als Mastermind für die Linie des Betreibs, seine Frau Tatajana und die drei Kinder Roman, Franziska und Clemens habe eigene Aufgabenbereiche. nun hat Franziska Schmidt auch eine eigene Weinlinie herausgebracht, die Schnekckenweine. Die Weinbergschneke steht dabei für eine entschleunigte Lebensweise und naturnahem Weinbau und will in der heutigen Zeit der Schnelligkeit etwas entgegensetzen. So sind vier Schnekcenweine (Gelb, grüne, rosa und rote Schnecke) sowie ein Frizzante (Perlenschnecke) in der Produktionslinie vorhanden.
7,93 € / l
Preise Inkl. USt, zzgl. Versand

Lieferbar in 1-5 Werktagen

-5% Rabatt ab € 199,- Bestellwert
nicht kombinierbar mit Aktionen oder weiteren Rabatten

Gratis Zustellung ab € 99,- Bestellwert

30 Tage Rückgaberecht

Wein
Kategorie
12,50
Alkoholgehalt
Keine Angabe
Rebsorte
Österreich
Land
Niederösterreich
Region
2024
Jahrgang

Steckbrief

Artikelnummer 4017188
Allergene Sulfite
Marke SCHMIDT
Jahrgang 2024
Land Österreich
Region Niederösterreich
Subregion Weinviertel
Weinfarbe rosé
Alkoholgehalt 12.50 %
Gebindegröße 0,750 l

Produzent

Die Weinbergschnecke ziert das Etikett der Weine aus dem Hause Schmidt. Sie steht für Entschleunigung, Nachhaltigkeit und Regionalität. Genau das spiegeln auch die Weine der Winzerin Franziska Schmidt wider, die eben liebevoll den Namen „Schnecke“ tragen. Franziska Schmidt produziert regional in den eigenen Weingärten, herkunftstransparent, vegan und in hoher Qualität. Ob Gemischter Satz, Grüner Veltliner, Rot, Rosé oder Frizzante, die Weine mit der Schnecke sind handverarbeitete Gaumenfreuden.

Region

Weinviertel

Das Weinviertel: fast unendliche Weiten. Es ist das größte Weinbaugebiet Österreichs. Gut ein Drittel aller Rebstöcke unseres Landes wachsen hier, die absolute Mehrheit hat ganz klar der Grüne Veltliner. Kein Wunder, dass gerade hier mit dem Weinviertel DAC der erste Herkunftswein Österreichs geschaffen wurde – dabei steht die „Gebietstypizität“ im Fokus, also der Weinstil. Eben weil das Weinviertel so groß und ausgedehnt ist, spielt zugleich die Vielfalt an Sorten und Ausbaustilen eine besonders wichtige Rolle.

Kundenbewertungen (0)

  • 5
  • 4
  • 3
  • 2
  • 1
0

Bisher sind keine Bewertungen vorhanden.

loader
Laden...