UMATHUM

Königlicher Tafelwein Lindenblättriger

Österreich

Burgenland

Neusiedlersee

Monarchisten sagen: „Früher war alles besser!“. Zumindest was den Lindenblättrigen betrifft stimmen wir zu. Zu kaiserlich & königlichen Zeiten wäre am Tafelwein sicher noch „Lindenblättriger“ und „Qualitätswein“ gestanden, kommt er doch aus dem Ungarisch-Pannonischen Raum und gehört somit (damals noch mehr) eh zu uns. Aber die Zeiten ändern sich und mit ihnen die Weingesetzte. Immerhin ist sicher, dass zumindest die Qualität des Weines die des 19. Jahrhunderts deutlich übertrifft – auch, wenn das die Monarchisten vielleicht nicht so gerne hören.
13,93 € / l
Preise Inkl. USt, zzgl. Versand

Lieferbar in 1-5 Werktagen

-5% Rabatt ab € 199,- Bestellwert
nicht kombinierbar mit Aktionen oder weiteren Rabatten

Gratis Zustellung ab € 99,- Bestellwert

30 Tage Rückgaberecht

Wein
Kategorie
11,50
Alkoholgehalt
Keine Angabe
Rebsorte
Österreich
Land
Burgenland
Region
Keine Angabe
Jahrgang

Steckbrief

Artikelnummer 105167
Allergene Sulfite
Aromen Ananas, Birne, Pfirsich, Quitte, Zitrone
Passt zu Fisch, Geflügel, Käse, Risotto
Marke UMATHUM
Land Österreich
Region Burgenland
Subregion Neusiedlersee
Weinfarbe weiß
Wein-Geschmack Trocken
Alkoholgehalt 11.50 %
Gebindegröße 0,750 l

Produzent

UMATHUM

Das Weingut Umathum in Frauenkirchen ist bekannt für authentische Rotweine. Doch Umathum keltert auch Weißweine. Die pannonische Rebsorte Lindenblättriger wurde wieder belebt. Außerdem werden die traditionellen Sorten Gelber Traminer und Pinot Gris angebaut. An den Neusiedler Seeufern werden verschiedene Böden (Schiefer, Kalk, Lehm und Kieselstein) bewirtschaftet. Um die Genetik zu bewahren, werden die Reben nur aus den ältesten Weingärten selektioniert. Arbeiten im Rhythmus der Natur, Handlese und Ausbau in Oesterreichischer Eiche bringen hervorragende Lagenweine hervor.

Region

Neusiedlersee

Das große Weinbaugebiet am östlichen Ufer des Sees hat einen Bestand von 1.800 Hektar Zweigelt – der gebietstypische Zweigelt heißt Neusiedlersee DAC. Einer Tradition des Gebiets folgend, können die Winzer ihre besten Zweigelt-Weine mit Blaufränkisch oder St. Laurent als Reserve in der Cuvée ausbauen, für den Neusiedlersee DAC Reserve muss der Anteil des Zweigelt mindestens 65 % betragen. Im Süden des Gebiets, dem Seewinkel, befindet sich das „Mekka“ des edelsüßen Weins.

Kundenbewertungen (0)

  • 5
  • 4
  • 3
  • 2
  • 1
0

Bisher sind keine Bewertungen vorhanden.

loader
Laden...