HIRTZBERGER

Chardonnay Smaragd 2024

2024

Österreich

Niederösterreich

Wachau

In dem Weingarten gleich hinter Namensgeber Schloss Spitz wächst der Chardonnay, der auf tiefgründigem, humusreichem Boden beste Bedingungen findet. Als Wein reift dieser Smaragd in großen Holzfässern und behält dadurch seinen klaren Sortengeschmack.
Sie sparen € 4,04
48,55 € / l
Preise Inkl. USt, zzgl. Versand
Alternative Jahrgänge
€ 36,41 € 40,45
48,55 € / l
Lagernd

Lieferbar in 1-5 Werktagen

-5% Rabatt ab € 199,- Bestellwert
nicht kombinierbar mit Aktionen oder weiteren Rabatten

Gratis Zustellung ab € 99,- Bestellwert

30 Tage Rückgaberecht

Wein
Kategorie
13,50
Alkoholgehalt
Chardonnay
Rebsorte
Österreich
Land
Niederösterreich
Region
2024
Jahrgang

Steckbrief

Artikelnummer 4016942
Allergene Sulfite
Aromen Brioche, Butter, gelber Apfel, Karamell, Melone
Passt zu Fisch, Meeresfrüchte, Vegetarisch
Marke HIRTZBERGER
Jahrgang 2024
Land Österreich
Rebsorte Chardonnay
Region Niederösterreich
Subregion Wachau
Weinfarbe weiß
Alkoholgehalt 13.50 %
Gebindegröße 0,750 l

Produzent

HIRTZBERGER

Kein anderer hat den Weinbau in Spitz derart geprägt wie Franz Hirtzberger. Sein Vorfahr gründete mit anderen großen Namen die Vinea Wachau. Im Zentrum stehen naturbelassene Arbeit im Weingarten (20 Hektar) und Verständnis für die klimatischen und geologischen Verhältnisse der Lagen. Singerriedel, Honivogl, Rotes Tor, Hochrain, Axpoint, Pluris und Steinborz stehen für große Weine. Die Leidenschaft für Riesling zeigt sich in einem Rebsortenanteil von gut 40%. Veltliner ist der zweite Protagonist. Ergänzt wird das Spektrum von Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder und Muskateller.

Region

Wachau

Die besten Lagen der Wachau erbringen einige der größten Weißweine der Welt mit jahrzehntelangem Entwicklungspotenzial. Durch den Gebietsschutzverband „Vinea Wachau“ werden die trockenen Weißweine der Wachau seit Mitte der achtziger Jahre nach dem natürlichen Alkoholgehalt in drei Kategorien eingeteilt: Duftige Leichtweine bis 11,5 % heißen „Steinfeder“ (nach dem Federgras „stipa pennata“), die klassische Kategorie (11,5 bis 12,5 % Alkohol) firmiert unter „Federspiel“, während kraftvolle Reserveweine als „Smaragd“ bezeichnet werden. Vom kühleren Spitzer Graben bis zum wärmeren Loibenberg entsteht die vielschichtige Aromatik der Trauben. Diese wird in den Weinen als kühle Frucht mit teilweise exotischen Anklängen spürbar: von der schlanken Steinfeder über das elegante Federspiel bis zum noblen Smaragd.

Kundenbewertungen (0)

  • 5
  • 4
  • 3
  • 2
  • 1
0

Bisher sind keine Bewertungen vorhanden.

loader
Laden...